Aktuelle Umfrage:
Alle Schlagwörter
bergkamen
.
bezirksschornsteinfegermeister
.
brennstoff
.
co2
.
energie
.
energieausweis
.
feuerstätten
.
gebäude
.
heizung
.
heizungsanlage
.
holz
.
kamen
.
lünen
.
mieter
.
schornstein
.
schornsteinfeger
.
schornsteinfegerhandwerk
.
schornsteinfegermeister
.
thermografie
.
umwelt
.
umweltschutz
.
Häufig gelesen
- 643013 Aufrufe:
Filterpflicht für Kamin- und Kachelöfen? - 481194 Aufrufe:
Abnahme durch den Schornsteinfeger, warum eigentlich? - 438851 Aufrufe:
Die Feuerstättenschau und der Feuerstättenbescheid - 303307 Aufrufe:
Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO - 240672 Aufrufe:
Schornsteinfeger-Informationen über Rauchbelästigung
Sie sind hier:
www.schornsteinfegermeister.de
.
Suchergebnis
Ergebnis Ihrer Suche nach "Geruchsbelästigung"
Resultate 1 bis 3 von insgesamt 3 (1 Seite).
-
Offene Kamine - Heizkamine - Kaminöfen (Behaglichkeit drinnen – Belästigung draußen?)
Heizkamine und Kaminöfen liegen im Trend der Zeit. Ihr Betrieb strahlt Behaglichkeit aus, gerade dann, wenn es draußen knackig kalt ist. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise wird ihre Nutzung in den privaten Haushalten neu entdeckt.
-
Schornsteinbrand - Was nun?
Jetzt in der kalten Jahreszeit wird wieder vermehrt mit Holz im heimischen Kaminofen oder Kachelofen geheizt. Unter gewissen Umständen kann es auch in der heutigen Zeit beim Heizen mit festen Brennstoffen zum Schornsteinbrand kommen!
-
Schornsteinfeger-Informationen über Rauchbelästigung
Stark gestiegene Gas- oder Heizölpreise und die staatlichen Förderungen lassen z.B. den Brennstoff Holz immer attraktiver werden. Ordnungsbehörden, die Umweltbundesämter und ich als Schornsteinfeger werden immer mehr mit den Beschwerden über Rauchbelästigung konfrontiert. Informationen wie man sich in einem solchen Fall verhalten soll.
.