Aktuelle Umfrage:
Alle Schlagwörter
bergkamen
.
bezirksschornsteinfegermeister
.
brennstoff
.
co2
.
energie
.
energieausweis
.
feuerstätten
.
gebäude
.
heizung
.
heizungsanlage
.
holz
.
kamen
.
lünen
.
mieter
.
schornstein
.
schornsteinfeger
.
schornsteinfegerhandwerk
.
schornsteinfegermeister
.
thermografie
.
umwelt
.
umweltschutz
.
Häufig gelesen
- 642945 Aufrufe:
Filterpflicht für Kamin- und Kachelöfen? - 481167 Aufrufe:
Abnahme durch den Schornsteinfeger, warum eigentlich? - 438822 Aufrufe:
Die Feuerstättenschau und der Feuerstättenbescheid - 303279 Aufrufe:
Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO - 240653 Aufrufe:
Schornsteinfeger-Informationen über Rauchbelästigung
Sie sind hier:
www.schornsteinfegermeister.de
.
Suchergebnis
Ergebnis Ihrer Suche nach "heizen"
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 31 (4 Seiten).
-
Beim Heizen sparen - der Schornsteinfeger hilft.
Knapper werdende Energieressourcen und steigende Energiepreise reißen große Löcher in die Geldbörsen der Verbraucher, denn auf das behagliche Gefühl von Wärme im eigenen Zuhause mag niemand gerne verzichten. Aber Energie sparen bedeutet nicht in jedem Fall auch Verzicht auf Lebensqualität.
Als Schornsteinfeger und Gebäudeenergieberater im Handwerk weiß ich: Oft schlummern große Energieeinsparpotenziale ungenutzt in Deutschlands Heizungskellern.
-
Brennstoffe im Test
Das Heizen mit Holz ist neben der Behaglichkeit, die ein sichtbares Feuer verbreitet auch eine rein rechnerisch sehr ökologische Art, Wärme zu erzeugen. Das liegt im Trend. Die Baumärkte überbieten sich mit Angeboten, doch was sind das eigentlich für Brennstoffe?
-
Broschüren & Flyer
Informationen in Form von Broschüren & Flyer. Hier finden Sie eine Auflistung von Dokumenten die Sie u.U. interessieren könnten. Sie haben die Möglichkeit die Dokumente direkt herunterzuladen.
-
Das Holzfeuer ist gefragter denn je
Zu Hause ist es eigentlich am schönsten, das entdecken immer mehr Menschen. Gerade in Krisenzeiten zieht man sich gerne in sein Zuhause zurück. Mittlerweile schmücken Millionen solcher Öfen das heimische Wohnzimmer und das bei steigender Tendenz. Auch wenn diese Entwicklung begrüßenswert ist (denn es handelt sich ja um heimische, erneuerbare Energie), so sind damit dennoch auch Emissionen verbunden.
-
Der Energieausweis ist kein Bestandteil des Mietvertrages
Angesichts der steigenden Energiepreise wollen viele Mieter eine Wohnung mit guter Energiebilanz. Doch in der Praxis ist es nicht einfach, eine energiefreundliche Wohnung zu finden.
-
Der sympathische Schlaumeier Peter Pellet erklärt Kindern die Funktionsweise der Holzpelletheiztechnik
Neues Malbuch für Kinder. Der sympathische Schlaumeier Peter Pellet erklärt Kindern darin die Funktionsweise der Holzpelletheiztechnik und zeigt auf, wie der Brennstoff Holzpellets produziert wird.
-
Die eigenen Heizgewohnheiten sorgfältig überprüfen!
Vor einem eventuellen Rechtsstreit mit dem Vermieter wegen unzureichender Heizleistung empfehlen Verbraucherschützer, die eigenen Heizgewohnheiten sorgfältig zu überprüfen. Bei den Energieberatern gehen demnach vermehrt Beschwerden ein, das Wohnungen trotz ständig steigender Heizkosten nicht warm werden.
-
Die Feuerstättenschau und der Feuerstättenbescheid
Alle fünf Jahre führt der für Sie zuständige Bezirksschornsteinfegermeister eine sogenannte Feuerstättenschau in Ihrem Gebäude durch. Nach erfolgter Feuerstättenschau erhalten Sie einen Feuerstättenbescheid. Dieser gibt Ihnen als Eigentümer Auskunft darüber, welche Reinigungs-, Überprüfungs- und Messarbeiten an den in Ihrem Gebäude betriebenen Feuerungsanlagen und in welchen Zeiträumen durchzuführen sind.
-
Die Geburt des Schornsteinfegerhandwerks
Die Geschichte der Entstehung des Schornsteinfegerhandwerks.
-
Energie sparen mit Sonnenschutz
Laut einer aktuellen Studie liegt durch den gezielten Einsatz von Rollläden und Sonnenschutz das CO2-Einsparpotenzial europaweit bei immerhin 111 Millionen Tonnen pro Jahr und ist damit 22 Mal höher als die Wirkung der EU-Glühbirnen-Gesetzgebung.
- 1. |
- 2 . |
- 3 . |
- 4 . |
- Eine Seite weiter.
.