Aktuelle Umfrage:
Alle Schlagwörter
Häufig gelesen
- 643097 Aufrufe:
Filterpflicht für Kamin- und Kachelöfen? - 481248 Aufrufe:
Abnahme durch den Schornsteinfeger, warum eigentlich? - 438946 Aufrufe:
Die Feuerstättenschau und der Feuerstättenbescheid - 303372 Aufrufe:
Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO - 240706 Aufrufe:
Schornsteinfeger-Informationen über Rauchbelästigung
Alle Schlagwörter
66 Artikel mit dem Schlagwort: schornsteinfeger
Fossile Brennstoffe und deren Herkunft

Brennstoffe werden zur Wärmegewinnung eingesetzt.
Sie sind Materialien, die bei der Verbrennung die gespeicherte Energie in nutzbare Energie (Wärme) umwandeln. Hier finden sie ein paar Brennstoffe.
Fossile Brennstoffe und deren Herkunft
Fragen und Antworten rund um den Energieausweis?

Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um den Energieausweis.
Fragen und Antworten rund um den Energieausweis?
Fragen zum Schornsteinfegerhandwerk

Antworten auf oft gestellte Fragen zum Schornsteinfegerhandwerk:
Was sind eigentlich die Aufgaben eines Schornsteinfegers?
Was habe ich als Privatperson von den Leistungen meines Schornsteinfegers?
Warum kann ich ...
Fragen zum Schornsteinfegerhandwerk
Freitag, 13. Mai: Bundesweiter Rauchmeldertag

Unter dem Motto "Freitag, der 13. könnte Ihr Glückstag sein, wenn sie HEUTE einen Rauchmelder installieren." steht der bundesweite Rauchmeldertag im Mai 2011. Ziel des Aktionstages ist es, am "Freitag, dem 13" viele Menschen daran zu erinnern, dass privater Brandschutz keine Glückssache ist.
Freitag, 13. Mai: Bundesweiter Rauchmeldertag
Gas-Hausschau
Mit Erscheinen der Technischen Regeln für Gasinstallationen 2008 wurden einige Bereiche dieses Regelwerks modifiziert. Zur Erhöhung der Sicherheit in der Gasversorgung wird nun auch der Hauseigentümer in die Pflicht genommen.
Gas-Hausschau
Gästebuch Regeln
Das Gästebuch bietet Ihnen die Möglichkeit Fragen, Anregungen oder Tipps einzustellen.
Im Interesse aller Teilnehmer bitte ich Sie Regeln zu beachten:
Gästebuch Regeln
Gefährlich: Dohlennester in Schornsteinen

Dohlen sind schwarze Vögel mit den grauen Köpfen und kommen zwar häufiger in ländlichen Gebieten vor, können aber auch in Städten leben. Dohlen suchen nach höhlenartigen Verstecken. Schornsteine kommen ihnen da gerade recht.
Ein gefährlicher Zustand, da die Abgase dann nicht mehr über den Schornstein abziehen können und in den Aufstellraum der Feuerstätte austreten.
Gefährlich: Dohlennester in Schornsteinen
Gesetz über das Berufsrecht und die Versorgung im Schornsteinfegerhandwerk (Schornsteinfeger-Handwerksgesetz – SchfHwG)

Gesetz über das Berufsrecht und die Versorgung im Schornsteinfegerhandwerk (Schornsteinfeger-Handwerksgesetz – SchfHwG)
Gesetz über das Berufsrecht und die Versorgung im Schornsteinfegerhandwerk (Schornsteinfeger-Handwerksgesetz – SchfHwG)
Gesetze & Verordnungen

In dieser Rubrik finden Sie Gesetze & Verordnungen rund um das Schornsteinfegerhandwerk.
Gesetze & Verordnungen
Heizen mit Holz

Wird unser Wald jetzt verheizt?
Nein, ganz im Gegenteil. Die Nutzung von Brennholz unterstützt sogar indirekt das Wachstum des Waldes und ist so gesehen ein Beitrag zum Umweltschutz.
Keine Angst: Wer mit Holz heizt...
Heizen mit Holz
- Eine Seite zurück. |
- 1 . |
- 2 . |
- 3. |
- 4 . |
- 5 . |
- 6 . |
- 7 . |
- Eine Seite weiter.