Aktuelle Umfrage:
Alle Schlagwörter
bergkamen
.
bezirksschornsteinfegermeister
.
brennstoff
.
co2
.
energie
.
energieausweis
.
feuerstätten
.
gebäude
.
heizung
.
heizungsanlage
.
holz
.
kamen
.
lünen
.
mieter
.
schornstein
.
schornsteinfeger
.
schornsteinfegerhandwerk
.
schornsteinfegermeister
.
thermografie
.
umwelt
.
umweltschutz
.
Häufig gelesen
- 643016 Aufrufe:
Filterpflicht für Kamin- und Kachelöfen? - 481196 Aufrufe:
Abnahme durch den Schornsteinfeger, warum eigentlich? - 438855 Aufrufe:
Die Feuerstättenschau und der Feuerstättenbescheid - 303310 Aufrufe:
Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO - 240672 Aufrufe:
Schornsteinfeger-Informationen über Rauchbelästigung
Lüftungswärmeverluste
Lüftungswärmeverluste entstehen durch Öffnen von Fenstern und Türen, aber auch durch Undichtig-keiten der Gebäudehülle. Die Undichtigkeit kann bei Altbauten insbesondere bei sehr undichten Fenstern, Außentüren und in unsachgemäß ausgebauten Dachräumen zu erheblichen Wärmeverlusten sowie zu bauphysikalischen Schäden führen..